Um Nutzer:innen zu Ihrer TaskCards-Organisation hinzuzufügen, stehen Ihnen die nachfolgend beschriebenen Wege zur Verfügung.
Im Gegensatz zur Einzelnutzer-Edition von TaskCards unter www.taskcards.de können sich Endanwender nicht selbstständig für einen Account registrieren!
Im Administrationsbereich finden Sie den Punkt Benutzer im Menübaum auf der linken Seite. Nach Klick auf die Schaltfläche "Benutzer:in erstellen" öffnet sich die Eingabemaske zur einzelnen, manuellen Erstellung eines neuen TaskCards-Accounts.
Den Namen können Sie hierbei beliebig wählen. Zum Beispiel den echten Vor- und Nachnamen der Person oder ein Pseudonym. Zudem ist die Angabe der E-Mail-Adresse erforderlich.
Das vorgeschlagene Passwort können Sie übernehmen oder auf Wunsch ein anderes festlegen.
Nach Betätigung des Speichern-Buttons wird innerhalb weniger Minuten eine automatische E-Mail mit den Anmeldedaten an die angegebene Adresse gesendet.
Ebenfalls im Benutzer-Menü ist die Schaltfläche "Benutzer:in importieren" zu finden. Hiermit können Sie eine Vielzahl von Accounts auf einmal erzeugen.
Die CSV-Datei kann mit Excel oder einem Texteditor Ihrer Wahl erstellt werden. Die erste Zeile besteht aus dem "Tabellenkopf" und jede weitere Zeile enthält einen Account-Datensatz:
Name, E-Mail, Passwort
Max Mustermann, m.mustermann@organisation.de, Pa$$w0rt1!
Erika Mustermann, e.mustermann@organisation.de, Pa$$w0rt2!
"Mustermann, Alex", a.mustermann@organisation.de, "x,3g$kl!a,"
Falls Sie ein Komma-Symbol innerhalb des Namens oder Passworts verwenden möchten, setzen Sie das Feld bitte in Anführungszeichen!
Zur Trennung der Felder kann alternativ aber auch das Semikolon-Symbol verwendet werden.
Die Angabe der Passwort-Spalte ist jedoch optional. Sie können diese einfach weglassen und zufällige Passwörter vom Import-Assistenten erzeugen lassen.
Wählen Sie im ersten Schritt nun die zu importierende Datei mittels Klick auf das Eingabefeld:
Im zweiten Schritt geben Sie bitte an, welche Spalte Ihrer CSV-Datei den Nutzernamen und welche die E-Mail-Adresse enthält. Bei der Beispiel-CSV wurden diese bereits automatisch erkannt:
Für das Account-Passwort haben Sie drei Optionen. Sollte Ihre CSV-Datei eine Passwort-Spalte enthalten, so können Sie diese hier zuweisen. Andernfalls wird bei Standard-Passwort dasselbe Startpasswort für alle Accounts festgelegt oder mittels Automatische Passworterstellung pro Account ein individuelles Passwort generiert.
Im letzten Schritt des Import-Assistenten sehen Sie zunächst eine Übersicht aller zu importierenden Nutzer:innen und können den Vorgang nun über den Button Erstellen starten. Jeder erzeugte Account erhält dabei eine automatische E-Mail mit den Anmeldedaten.
Im Admin-Menübaum ist der Punkt Einladungen zu finden. Nach Betätigung des Einladung erstellen Buttons öffnet sich eine Eingabemaske, in der Sie die E-Mail-Adressen der einzuladenden Personen eintragen können. Sobald Sie die Eingaben speichern, erhalten alle Personen eine automatische E-Mail mit individuellem Einladungslink und können darüber Nutzername und Passwort selbstständig festlegen.
Zur Account-Erstellung können auch SSO-Schnittstellen konfiguriert werden. Die Anleitung hierfür finden Sie auf der separaten Seite Single-Sign-On.