Sie können Berechtigungen erteilen, indem Sie einen Zugriffsschlüssel generieren. Hierfür klicken Sie in Ihrer Pinnwand auf das mittlere Symbol (mit Schlüssel) oben rechts.
Nach dem Klick auf den Berechtigungsschlüssel können Sie bereits vorhandene Schlüssel bearbeiten und löschen oder einen neuen mit dem "+" Symbol unten rechts anlegen.
Dann können Sie auswählen, welche Art der Berechtigung erteilt werden soll (Lesen, Schreiben oder Verweigern). Diese Berechtigung können Sie als Link oder QR-Code anderen Personen zur Verfügung stellen.
Damit Ihre Kolleg:innen die Pinnwand kopieren können, bedarf es einer einfachen Leseberechtigung. Sie müssen in den Einstellungen der Pinnwand unter "Sicherheit" die Option "Pinnwand darf kopiert werden" aktivieren.
Um eine Karte in eine andere Pinnwand zu übertragen, klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü der Karte und wählen "übertragen". So können Sie die Karte in eine andere Pinnwand kopieren.
Alternativ können Sie vorab mittels Mehrfach-Bearbeitung mehrere Karten auswählen und diese dann in eine andere Pinnwand übertragen.
Falls Sie Pinnwände versehentlich löschen, werden diese für 7 Tage im Papierkorb aufbewahrt, bevor sie endgültig gelöscht werden. Den Papierkorb finden Sie unter dem Reiter "Pinnwände" oben rechts.
Wenn Sie einen Ordner erstellt haben, klicken Sie auf Ihrer Pinnwand auf das mittlere der 3 Symbole (Blatt mit Pfeil), dann können Sie Ihren Ordner auswählen und die Pinnwand dort auf einem freien Platz ablegen.
Pinnwände von Padlet zu Taskcards zu übertragen ist mit unserem Tool CardIO möglich. Das Tool kann auf unsere Webseite Taskcards.de über den Reiter "Import/Export" kostenlos heruntergeladen werden.
Dies steht sowohl als Windows-Version oder als Mac-Version zur Verfügung. Nach dem Starten des Programmes, folgen Sie bitte den Anweisungen.
Der Übertrag von Pinnwänden ist möglich von:
Ein Übertrag zwischen 2 Einzelaccounts ist aus technischen Gründen nicht möglich.
Um die Pinnwände zu übertragen, generieren Sie sich als erstes im Quell-Account einen Übertragungsschlüssel. Hierfür gehen Sie auf den Reiter "Einstellungen" im Account und hier auf den Button "Übertragungsschlüssel erstellen". Diesen kopieren Sie in die Zwischenablage.
Danach melden Sie sich im Ziel-Account an, in welchen die Pinnwände transferiert werden sollen. Ebenfalls unter dem Reiter "Einstellungen" klicken Sie auf den Button "Übertragungsassistent starten". Hier fügen Sie den Übertragungsschlüssel ein, klicken auf "Weiter" und wählen dann die Ordner und Pinnwände aus, die übertragen werden sollen. Mit dem Klick auf "Übertragung starten" werden Ihre Pinnwände nun transferiert.
Die Schreib- und Leserechte bleiben weiterhin vorhanden. Allerdings ändern sich die Adressen der Pinnwände, weshalb Sie einen neuen Link / QR-Code verteilen müssen.
Eine Einbindung ist über die Generierung eines iFrame-Codes möglich. Hierfür klicken Sie auf Ihrer Pinnwand auf das "Teilen" Symbol, erteilen die gewünschte Berechtigung und wählen das mittlere Symbol aus, um den iFrame-Code zu kopieren.
Die Druckfunktion ist aktuell in einer Beta-Version, was bedeutet, dass sie sich noch in der Entwicklung befindet. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Funktion zu verbessern, und bitten um Ihr Verständnis, falls es zu Problemen kommt.
Aktuell wird beim Export von TaskCards als PNG die Pinnwand als Bild gespeichert. In einigen Fällen können eingebettete Bilder oder Medien jedoch nicht korrekt übernommen werden. Wir arbeiten an einer Lösung, um dieses Problem zu beheben und die Exportfunktion zu verbessern.
Der PDF-Export ist derzeit noch nicht verfügbar, aber wir arbeiten daran, diese Funktion in naher Zukunft bereitzustellen. Sobald diese Funktion verfügbar ist, werden wir unsere Nutzer entsprechend informieren.
Zurzeit unterstützt TaskCards nur den Export von PNG-Dateien. JPG-Dateien werden beim Export nicht unterstützt.
In einigen Fällen kann es sein, dass der Browser den Download nicht automatisch anzeigt. Wenn dies passiert, empfehlen wir Ihnen, in Ihrem Download-Ordner nachzusehen, da die Datei dort abgelegt worden sein könnte. Der Download erfolgt möglicherweise im Hintergrund ohne zusätzliche Bestätigung,